XJLink2-3030

XJTAG XJLink2-3030 JTAG controller / test controller

Der XJLink2-3030 ist ein XJLink2-basierter Testcontroller, der komfortablen, integrierten Zugriff auf die leistungsstarken Boundary-Scan-Test- und Programmiertools von XJTAG auf SPEA 3030 ICT-Geräten bietet.

Funktionen

  • Vollständig in die SPEA Leonardo-Umgebung integriert
  • Vollständig kompatibel mit allen XJTAG-Software-Produkten
  • High-Speed-Programmierung
  • Verbindet bis zu vier JTAG-Ketten mit der Testhardware
  • TCK-Taktfrequenzen bis zu 166 MHz
  • Zwei verschiedene Schnittstellenspannungsbänke zwischen 1,1 V und 3,3 V konfigurierbar
  • Einstellbare Flankensteilheit & Treiberstärke
  • Automatische Kontrolle des Bitversatzes
  • Frequenzzähler an allen I/O-Pins. Fre­quenzeingang: max. 200 MHz
  • Passt in einen Steckplatz des SPEA 3030 XJLink2 Trägerboards
  • Optional können zwei XJLink2-3030 pro Trägerboard eingebaut werden

 

Integrationsvorteile

Die Erkennung von Fehlern ist dank der Kombination aus dem erweiterten Verbindungstest von XJTAG und dem Testen/Programmieren von Nicht-JTAG-Komponenten mit den Messfunktionen des SPEA 3030 so einfach wie nie zuvor. Die XJTAG-Testanwendungen können den Testzugriff des 3030-Geräts nutzen. Dadurch erreicht das kombinierte XJTAG- und SPEA-System eine noch bessere Testabdeckung und Fehlerdiagnose als jedes der beiden Systeme einzeln.

Der XJLink2-3030 ist vollständig kompatibel mit anderen XJLink2-Controllern von XJTAG. Der Testaufbau des SPEA 3030-Testers lässt sich daher auf einem Prüfstand reproduzieren.

Reduzierte Stadien und erhöhter Durchsatz

Die Fähigkeit des XJLink2-3030, Test und Programmierung zu kombinieren, ermöglicht eine Verringerung der Anzahl von Phasen und Handhabungsvorgängen auf einer Produktionslinie. Die Integration der XJTAG- und SPEA-Softwaresysteme ermöglicht dem Anwender eine weitere Testoptimierung durch Vermeidung doppelter Tests zwischen den beiden Systemen und damit eine Steigerung des Durchsatzes.

Programmiergeschwindigkeiten nahe des theoretischen Maximums eines Gerätes können mit den erweiterten Funktionen des XJLink2-3030 erreicht werden.

Erweiterte Konnektivität

Der XJLink2-3030 hat eine variable Signal-Slew-Rate und Treiberstärke, so dass er Leiterplatten mit oder ohne Signalbeendigung verarbeiten kann. Die erweiterte Auto-Skew-Steuerung ermöglicht die Verwendung der JTAG-Kette bei maximaler Frequenz, während die konfigurierbaren Spannungspegel eine direkte Verbindung zu den meisten JTAG-Ketten ermöglichen.

Mehr als JTAG

Die Schnittstelle des XJLink2-3030 ist komplett konfigurierbar und kann für mehr als JTAG verwendet werden. Darüber hinaus können I²C, SPI und andere herstellerspezifische Protokolle im Rahmen von Test- und Programmiervorgängen angesteuert werden.

Flexible Lizenzierung

Das XJLink2-3030 kann eine XJTAG-Softwarelizenz für den eigenständigen Betrieb ohne zusätzliche Dongles oder Netzwerkzugriff enthalten oder das System kann von einem Netzwerkserver für die maximale Nutzung Ihrer XJTAG-Produkte lizenziert werden, ohne die lizenzierte Hardware zwischen den Maschinen verschieben zu müssen.

XJLink2-3030 wurde in Zusammenarbeit mit SPEA entwickelt.