XJTAG Expert ist die weltweit erste tragbare Boundary Scan-Testlösung, die mit digitalem Oszilloskop, Wellenform- und Funktionsgenerator, Spektrumanalysator und serieller Protokollanalyse ausgestattet ist. Sein USB 2.0 zu JTAG-Adapter stellt eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle zur JTAG-Kette zur Verfügung, während die erweiterten Eigenschaften es einfacher machen eine Vielzahl an Leiterplatten zu testen, zu debuggen und zu reparieren. Die Tragbarkeit ermöglicht, dass der XJTAG Expert ADF-2 problemlos zum Device Under Test (DUT) gebracht werden kann.
Wesentliche Vorteile
- Tragbar: ideal für Labor- und Außeneinsatz
- Unabhängige Lizenz, mit der Sie XJTAG auf mehreren PCs nutzen können
- Rekonfigurierbare, kostensparende Einheit für mehrere DUTs
- Erweiterte digitale Funktionen für Debugging, Test und Reparatur:
- 200 MHz digitales Oszilloskop
- 200 MHz Spektrumanalysator
- Wellenformdaten- und Funktionsgenerator
- Serieller Protokollanalysator: CAN, I2C, SPI, RS232, UART
Leistungsstarke Test-Tools, wo Sie sie benötigen
XJTAG Expert ADF-2 enthält die Lizenz für Ihr XJTAG-System, so dass Sie bequem alle Möglichkeiten nutzen können, wo immer sie benötigt werden. Sie sind nicht an einen PC gebunden und haben sogar die Flexibilität, das Gerät zu Ihren Kunden, Vertragsherstellern, etc. mitzunehmen.
Mit seinen fortschrittlichen digitalen Funktionen kann der XJTAG Expert ADF-2, der nur zwei USB-Anschlüsse benötigt, mit einem Laptop-PC verwendet werden. Das Gerät kann auch kleinere Target-Leiterplatten mit Strom versorgen, so dass sie ohne Netzspannung getestet werden können.
Konfigurierbare JTAG-Schnittstelle
Sie benötigen nur eine simple Kabelmontage, um den XJTAG-Expert mit bis zu vier JTAG-Ketten auf Ihrer Zielleiterplatte zu verbinden.
Der konfigurierbare 20-polige Steckverbinder vereinfacht den Anschluss des XJTAG-Testsystems an das DUT.
Flexible Konnektivität
XJTAG Expert ADF-2 kann so konfiguriert werden, dass es bestmöglichst mit Ihrer Leiterplatte arbeitet. Wenn es Signalabschlussprobleme gibt, können sie durch Auswahl einer geeigneten Treiberstärke und Ausgangsspannungsänderungsgeschwindigkeit überwunden werden. Die konfigurierbaren Spannungspegel erlauben es Ihnen, direkt an die meisten TAPs anzuschließen, während die fortschrittliche automatische Schiebereglersteuerung die maximale Frequenz aus Ihrer JTAG-Kette und dem Kabel herausholen kann.
Digitales Oszilloskop
Das digitale Oszilloskop hat eine hohe Bandbreite und eine hohe Abtastrate. Der ETS-Modus steigert die maximale effektive Abtastrate weiter auf 10 GSample/s, was eine detailliertere Darstellung von Wiederholungssignalen ermöglicht. Die Pufferspeichertiefe beträgt 128 MSample. Der maximale Zoomfaktor beträgt 100 Millionen, mit einer Auswahl von zwei Zoom-Methoden und Zoom-Reglern. Jede erfasste Wellenform wird in dem Puffer gespeichert; tausende vorherige Wellenformen können überprüft werden. Eine führende Reihe von erweiterten Triggern einschließlich Pulsbreite, Fenster- und Dropout-Trigger helfen Ihnen, die von Ihnen benötigten Daten zu erfassen.
Spektrumanalysator
Der Spektrumanalysator erlaubt es, Signale bis zu 200 MHz im Frequenzbereich zu sehen. Eine vollständige Palette von Einstellungen gibt Ihnen die Kontrolle über die Anzahl der Spektrumbänder, Fenstertypen und Anzeigemodi: Mittelwert, Unverzögert oder Peak-Hold. Sie können mehrere Spektrumansichten mit unterschiedlichen Kanalauswahlen und Zoomfaktoren anzeigen, so dass Sie diese neben Zeitebenen-Wellenformen der gleichen Daten sehen können. Ein umfangreicher Satz automatischer Frequenzbereichsmessungen, einschließlich THD, THD+N, SNR, SINAD und Intermodulationsverzerrungen, können dem Display hinzugefügt werden.
Wellenform- & Funktionsgenerator
Der eingebaute Funktionsgenerator erzeugt Signale wie Sinus, Quadrat, Dreieck, DC-Pegel, etc. Grundlegende Bedienelemente stellen Pegel, Offset und Frequenz ein, während es fortgeschrittene Bedienelemente ermöglichen, über eine Reihe von Frequenzen zu verfügen. Kombiniert mit der Spektrum-Peak-Hold-Option wird es so zu einem leistungsstarken Tool zum Testen von Verstärker- und Filterreaktionen. Mit dem eingebauten Volltext-Wellenformgenerator (AWG – arbitrary waveform generator) können Wellenformen erstellt oder bearbeitet, aus Oszilloskopspuren importiert oder aus einer Tabellenkalkulation geladen werden.
Serieller Protokollanalysator
Mit seinem großen Speicher kann der serielle Protokollanalysator Tausende von kontinuierlichen Datenrahmen erfassen. Die aktuell enthaltenen Protokolle sind CAN-Bus, I²C, SPI, RS232 und UART. Die dekodierten Daten werden im Format Ihrer Wahl angezeigt: „in view“, „in window“ oder beide auf einmal. Sie können diese Rahmen vergrößern, um nach Stromrauschen oder Verzerrungen auf der Wellenform zu suchen. Das „in window“-Format zeigt eine Liste der decodierten Frames, einschließlich der Daten und aller Flags und Identifikatoren. Sie können Filterbedingungen festlegen, um nur die Frames anzuzeigen, die Sie interessieren, nach Frames mit bestimmten Eigenschaften suchen oder ein Startmuster definieren, das das Programm abwartet, bevor Sie die Daten auflisten. Sie können auch eine Tabellenkalkulation erstellen, um die Hex-Daten vollständig in einfachen Text zu dekodieren.
Boundary-Scan-Features
- XJLink2-kompatibel
- Bis zu 4 TAP-Verbindungen zum DUT (Device Under Test)
- Handhabt verschiedene Kabel- und Kartenkonfigurationen
- USB-Bus-betrieben (kein externes Netzteil)
- TCK Taktfrequenzen bis 166 MHz
- Zwei verschiedene Spannungen können konfiguriert werden: von 1,1 V bis 3,3 V in 0,1 V Schritten
- High Speed USB 2.0 Schnittstelle, rückwärts kompatibel mit USB 1.0 & 1.1
- Einstellbarer JTAG-Signalabschluss
- Ersatz-Pins am JTAG-Konnektor können verwendet werden, um den Teststatus anzuzeigen
- Pins können auch als Allzweck- I/O während des Testens verwendet werden, zum Beispiel für die schnelle Flash-Programmierung
- Automatische Signalversatzsteuerung
- Kann die Zielleiterplatte mit Strom versorgen (3,3 V, <100 mA)
- Eingebautes Voltmeter auf allen I/O-Pins. Spannungseingang: Min 0 V, Max. 5 V
- Frequenzzähler an allen I/O-Pins
- Frequenzeingang: min 1 Hz, max. 200 MHz
- Wählbare Messperiode von 1 ms, 10 ms, 100 ms, 1 s, 10 s
- JTAG-Signale sind tolerant bis zu +5 V
Erweiterte digitale Features
Digitales Oszilloskop
- 2 Kanäle mit jeweils 200 MHz Bandbreite
- 128 MSample-Pufferspeicher
- 8-Bit-Auflösung
- 500 MSample/s Echtzeit-Sampling
- 10 GSample/s wiederholendes Sampling
- Eingangsbereich ±50 mV bis ±20 V
- Zeitbasisgenauigkeit ±50 ppm
- Beispiel Schwankungen < 5 ps RMS
- Überlastschutz ±100 V (Höchstbelastung)
- Mehrere erweiterte digitale Trigger-Modi
- Externer Trigger-Eingang
Spektrum-Analysator
- Frequenz DC bis 200 MHz
- Anzeigemodi: Größe, Durchschnitt, Spitzenwert
- Fensterfunktionen: rechteckig, Gauß, dreieckig, plan, Blackman, Blackman-Harris, Hamming, Hann
- FFT Punkte: wählbar von 128 bis 1 Million, in Potenzen von 2
- Mehrere Spektrumansichten
- Frequenzbereich-Messungen: THD, THD+N, SNR, SINAD, etc.
Wellenform- und Funktionsgenerator
- Funktionsgenerator
- Signale: Sinus, Quadrat, Dreieck, Flanke, Sinc, DC, Gauß, Halbsinus, statistisches Rauschen, PRBS
- Frequenz: DC bis 1 MHz
- Genauigkeit: ±50 ppm
- Auflösung: < 0,01 Hz
- Überspannungsschutz ±100 V
- SFDR > 60 dB, 10 kHz Sinuswellen-Maßstab
- Willkürlicher Wellenformen-Generator
- 8 KSample-Puffergröße
- 20 MHz Aktualisierungsrate; Bandbreite > 1 MHz
- 12 Bit-Auflösung
- Anstiegszeit (10-90%): < 100 ns
Serienprotokoll-Analyser
- CAN-Bus, I2C, SPI, RS232, UART
- Mehrfachformatansichten
- Rahmenfilterung und Suchoptionen
- Hex-Daten zu Text-Export-Fähigkeit